KULTUR

GESCHICHTE ZUM GREIFEN NAH

Es gibt vermutlich kaum eine Region auf der Welt, wo sich so kompakt Relikte aus 5.000 Jahre Menschheitsgeschichte finden lassen. Erste Nachweise existieren schon aus mykenischer Zeit, später folgten dann die Spartaner und Hellenen, die ihrerseits Spuren hinterließen. In der Festungsanlage, wo auch schon die Kreuzritter ihr Quartier aufschlugen, sind die meisten Bauwerke bzw. deren Grundstrukturen aus venizianischer bzw. osmanischer Zeit.

Osmanische Festung mit langer Geschichte
Osmanische Festung mit langer Geschichte

BEWEGTE VERGANGENHEIT

Vom 6. bis zum 7. Jahrhundert wurde auf den Ruinen der antiken Stadt Asine unter byzantinischer Herrschaft die eindrucksvolle Festungsanlage errichtet. Die Venezianer bauten die Burg nach der Eroberung von Koroni um und errichteten eine Reihe neuer Bauwerke. Auch die Osmanen nahmen später große Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen vor. In der heutigen Zeit sind große Teile der ursprünglichen Burganlage erhalten und zeugen von der Baukunst der unterschiedlichen Besatzungsmächte.

Übersicht über das Kastell von Koroni
Übersicht über das Kastell von Koroni

EINFACH MONUMENTAL

Die Festung nimmt eine relativ große Fläche ein und hat beeindruckende quadratische Türme. An fast jeder Ecke befindet sich ein Gewölbe, das als Pulvermagazin diente. Im Inneren sind noch zahlreiche in den Fels gehauene Gräber, ein türkisches Bad, venezianische Zisternen, die Ruinen der Kirche Haghia Sophia, einer frühchristlichen byzantinischen dreischiffigen Basilika, die wahrscheinlich aus dem 7. Jahrhundert stammt und die auf den Resten eines antiken Apollontempels erbaut wurde.

Frühkristliche Basilika
Frühkristliche Basilika

DAS KLOSTER

Mit der Gründung des orthodoxen Nonnenklosters Timios Prodromos in den 1920er zog Frieden und Andacht in die Festungsanlage ein. Durch eine imposante schwarze Tür - schräg gegenüber vom Garten Eden - gelangt man in den Vorhof des Klosters. Sie erhalten einen kleinen Einblick in das Klosterleben, können einen grandiosen Ausblick über die gesamte Gegend genießen und sich im Klosterladen mit Devotionalien und typisch griechischen Spezialitäten eindecken.

ÜBRIGENS

Koroni besitzt eine lebendige Kulturszene. In den Sommermonaten von Mai bis Oktober finden in Koroni nahezu wöchentlich Konzerte zu den unterschiedlichsten Musikrichtungen statt. Die Eintrittskarten sind günstig und im Souvenirladen 'Aldebaran' im Ort erhältlich.

Citadelle de Coron
Citadelle de Coron
Coron
Coron
Lageplan Coron
Lageplan Coron